Skip to content

Stephan Uhrenbacher Entrepreneur Coach

Menu
  • Blog Posts
  • 360 Grad Konzept Wachstum & Strategie
  • Wie ich Unternehmer coache
  • Über Stephan Uhrenbacher
  • Kontakt
Menu

Grundlagen für die Organisation eines Startups

Posted on Februar 4, 2013Januar 30, 2024 by j5media

Vor ein paar Tagen war ich Hauptredner bei einem Treffen des EO Accelerator. Ich habe meine Erfahrungen als Unternehmer beim Aufbau schnell wachsender Unternehmen weitergegeben. Bei der Vorbereitung meines Vortrags wurde mir klar, dass die Grundprinzipien für den Aufbau eines Unternehmens denen sehr ähnlich sind, die einem sechsjährigen Kind zwei Wochen zuvor beim Aufräumen seines Zimmers geholfen haben.

Als ich meiner Tochter geholfen habe, ihr Zimmer aufzuräumen, habe ich versucht, ihr Prinzipien beizubringen. Die Prinzipien, an denen wir gearbeitet haben, sind:

1. Weniger Zeug
Meine Tochter und ich sind durch Stapel von fertigen Zeichnungen und kaputten Spielsachen gegangen, und sie hat für jeden einzelnen Gegenstand entschieden, ob sie ihn behalten will oder nicht. Auf diese Weise haben wir die Komplexität des späteren Ordnens von Dingen reduziert.

2. Jedes Ding hat seinen Platz
Wir haben Amazon-Kartons verwendet und sie hat sie sorgfältig beschriftet. Eine für „Aufkleber“, eine für „Kleinkram“, eine für „Natursachen“… ihr versteht schon. Plötzlich begann ihr Chaos für sie einen Sinn zu ergeben.

3. Kleine Aufgaben
Wenn ich meine Tochter bitte, ihr Zimmer aufzuräumen, scheint die Aufgabe für sie unüberwindbar zu sein. Aber wir fangen an mit: „Lass uns jetzt den Bereich unter deinem Schreibtisch aufräumen“ ist etwas, das sie leicht schaffen kann und auf das sie stolz ist.

4. Alles nur einmal machen
Wir haben versucht, zuerst eine Schublade aufzuräumen und erst, wenn diese fertig war, in die nächste Ecke zu gehen. Damit sind wir allerdings nicht sehr weit gekommen. Zu groß war die Versuchung, nur einen Gegenstand in einer Ecke des Zimmers anzuschauen und willkürlich mit etwas anderem zu spielen, um dann wieder zurückzugehen.

Im Folgenden erläutere ich, wie ich dieselben Grundsätze bei der Organisation eines Unternehmens anwende, unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Neugründung oder eine große Organisation handelt:

1. Weniger Dinge
Selbst in der Anfangsphase machen Start-ups zu viel. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Sie müssen keinen großartigen Blog führen, wenn Sie ein großartiges E-Commerce-Erlebnis bieten. Sie müssen diese Konferenz nicht sponsern, ja, Sie müssen nicht einmal auf Konferenzen sprechen. Das Entfernen von Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, ist der beste Weg, um Ihrer Organisation zu helfen, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Mir macht diese Umstrukturierungsarbeit am meisten Spaß.

2. Alles hat seinen Platz
Ihr Organigramm ist perfekt, wenn jede neue Aufgabe wie „mit einem neuen Kunden sprechen“ oder „für die Produkteinführung verantwortlich sein“ einen klaren und logischen Besitzer hat. Wenn Sie Raum für Interpretationen lassen, wer eine neue Aufgabe übernimmt, dann sind Ihre Felder nicht gut definiert. Wenn einige Bereiche in der Arbeit ertrinken, während andere Zeit für Nebenprojekte haben, dann müssen die Pappkartons Ihrer Organisation neu geordnet werden. Führen Sie diesen Test mit allen neuen Dingen durch, die Sie finden. Es lohnt sich wirklich, eine Feinabstimmung vorzunehmen. Die Beschriftung der Kästchen bedeutet, dass die Mitarbeiter ein gutes allgemeines Verständnis für die Aufgaben aller Beteiligten bei der Verteilung des Organigramms und dessen Aktualisierung haben.

3. Kleine und messbare Aufgaben
Dies ist wahrscheinlich die offensichtlichste Regel. Dennoch sehen wir viele IT-Projekte scheitern, weil sie immer zu groß und komplex sind. Faustregel: Teilen Sie die „Sechs-Wochen-Projekte“ in „Ein-Wochen-Sprints“ auf. Während das Sechs-Wochen-Projekt nach drei Monaten noch nicht abgeschlossen sein wird, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie am Ende nur drei „Ein-Wochen-Projekte“ benötigen.

4. Machen Sie alles nur einmal
Das ist eine der größten Frustrationen in meinen Unternehmen: Projekte werden gestartet, diskutiert, verschoben, wieder und wieder neu gestartet. Meine Lektion als jemand, der oft seine Meinung ändert: Wenn etwas in Arbeit ist, dann lass die Leute es zu Ende bringen. Versuchen Sie, schnell zu Entscheidungen zu kommen und dann den Entscheidungsprozess zu beenden. Das ist bei ständig wechselnden Informationen schwierig, aber notwendig. Alles einmal machen ist eine Regel, die Ihr Produktteam zum Lächeln bringen wird. Es gibt tonnenweise Bücher über die Organisation von Unternehmen.

Ich finde, wenn man sich an diese einfachen Grundsätze hält, kann man nicht viel falsch machen.

 

Aktuelle Beiträge

  • Umgang mit Stress
  • Gründermodus
  • Das perfekte Team bilden
  • Bist du bereit für einen Zwei-Tages-Ausflug?
  • Nicht genug
  • Die Angst, die dich davon abhält, glücklich zu sein
  • Mein Weg vom Firmengründer zum Coach
  • Wie findet man „Was kommt als Nächstes“?
  • Gründer haben drei Aufgaben
  • Verbinde dich mit deinen Gefühlen…
  • Lernen, von anderen zu lernen
  • Plane dein Leben für das neue Jahr
  • Meine Life Story im Podcast
  • 7 zerstörerische Grundüberzeugungen von Unternehmern
  • Coach für Unternehmer
  • Mein Business-Insider-Interview im Jahr 2022
  • Ein Update
  • Verlassen. Ein Update zu FLIO.
  • Was Unternehmer von Warren Buffett und Charlie Munger lernen können
  • Unternehmertum ist ein Marathon, kein Sprint
  • Systeme versus Ziele – Scott Adams, Warren Buffet und etwas Zen
  • Unternehmerische Achterbahn
  • Die vergessene Kunst des Verkaufens
  • Grundlagen für die Organisation eines Startups
  • Aus Wired UK: Startups über die Grenzen bringen
  • Male dein eigenes Bild
  • Meine drei Lieblingszitate von Buffett und Munger
  • Unternehmerische Modeerscheinungen
  • Die wirkliche Bedeutung des iPad
  • Cradle-to-Cradle Design
  • Zitat des Tages

Info

Density Ventures
Sustainable Aero Lab

Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 Stephan Uhrenbacher
  • EN
  • DE