Skip to content

Stephan Uhrenbacher Entrepreneur Coach

Menu
  • Blog Posts
  • 360 Grad Konzept Wachstum & Strategie
  • Wie ich Unternehmer coache
  • Über Stephan Uhrenbacher
  • Kontakt
Menu

Wie ich Unternehmer coache

Mir werden viele Fragen darüber gestellt, wie und warum ich Unternehmer coache. Auf dieser Seite habe ich die wichtigsten Fragen und Antworten in einer Übersicht zusammengefasst.

Jeder Mensch hat eine einzigartige Situation. Aber es gibt Muster. Schwierige Situationen mit Mitgründern, Geschäftspartnern, mit Investoren. Das Familienleben leidet. Erstaunlich oft machen sich sogar junge Gründer Sorgen um ihre Gesundheit. Manche Kunden sind extrem erfolgreich und fragen sich, warum sie nicht glücklich sind.

Sind Unternehmer weniger glücklich als andere Menschen?

Unternehmerischer Erfolg ist keine Garantie für einen glücklichen Menschen. Um sich auf den Weg des Unternehmertums zu machen, muss es starke Antriebskräfte im Leben geben. Wenn man mit dem Status quo sehr zufrieden ist, wird man nicht zum Unternehmer. Wenn man Unternehmer fragt, was sie antreibt, erhält man überraschende Antworten. Diese Antworten lauten oft in etwa so: „Ich muss beweisen, dass ich es kann“. Wenn wir tiefer graben, entdecken wir manchmal ein Selbstwertgefühl, das durch eine große Leistung gestillt werden muss. In vielen Fällen hängt das Selbstwertgefühl auch damit zusammen, dass man sich größere Dinge kaufen kann. Oder man vergleicht sich mit anderen. Wir alle wissen, dass dies nur ein Notbehelf ist. Und wenn man hier tiefer gräbt, dann kann ein Prozess beginnen.

[Was hält Unternehmer davon ab, ihr Glück direkt anzugehen?

Oft ist es das Gleiche, was jeden davon abhält, dies zu tun: Es erfordert Mut. Es kann schmerzhaft sein, in die Tiefe zu gehen und sich selbst und das, was einen geprägt hat, zu erkennen. Es kann schmerzhaft sein, die eigenen Glaubenssätze zu hinterfragen und zu erkennen, wo sie einen in die falsche Richtung führen. In manchen Fällen wissen Unternehmer genau, was sie zu ungesundem Verhalten antreibt, z. B. ein extrem hohes Arbeitspensum oder nicht loslassen zu können. Aber sie befürchten, dass sie durch das Ansprechen dieser Triebfeder ihren Vorsprung im Geschäft verlieren.

Ist diese Befürchtung richtig: Könnten sie ihren Vorsprung verlieren?

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich viel besser mit Menschen umgehen kann, je mehr ich meiner emotionalen Seite Raum gebe. Die Arbeit mit Teams ist einfacher geworden, und das Ansprechen von Konflikten ist weniger mühsam. Nein zu sagen zu Dingen, die sich nicht richtig anfühlen, ist einfacher geworden. Dadurch bin ich viel effizienter geworden und kann viel mehr erreichen. Ich habe dies auch bei anderen beobachtet. Meiner Meinung nach ist die Angst, seinen Vorsprung zu verlieren, wenn man sich mit seinem inneren Ich auseinandersetzt, völlig unbegründet.

Woher hast Sie deine Coaching-Fähigkeiten? Du bist nicht gerade dafür bekannt, dass du der gefühlsbetonte Typ bist.

Ich begann meine berufliche Laufbahn in einem großen Unternehmen, wo ich in jungen Jahren an einem ausgezeichneten Führungsschulungsprogramm teilnahm. Später habe ich mit verschiedenen Arten von Coaching gearbeitet, die es mir ermöglichten, besser mit Menschen zu arbeiten und fantastische Organisationen aufzubauen. Der Aufbau von Organisationen ist eine meiner geheimen Superkräfte. Nicht so sehr, sie zu leiten.

Seit mehr als 10 Jahren coache ich nun Unternehmer. Irgendwann begann ich mit Johanna Junholm zu arbeiten. Sie inspirierte mich dazu, die persönliche und emotionale Seite in die Arbeit mit Gründern offener einzubeziehen. Das war ein Durchbruch für mich: Als ich damit anfing, bekam ich erstaunlich positive Rückmeldungen. Und dadurch wurde mir klar: Ich kann mehr davon machen.

Wie arbeitest du praktisch?

Ich bemühe mich, hocheffizient zu sein. Ich arbeite zwar über einen Zeitraum von 6 Monaten kontinuierlich mit einem Klienten, aber die wirklichen Durchbrüche geschehen regelmäßig, wenn ich mit den Klienten auf Einzelwanderungen in den Bergen gehe. Die Veränderung der Situation und die körperliche Anstrengung beschleunigen unsere Fähigkeit, uns zu öffnen. Dies ist eine zweitägige Übung, bei der wir gemeinsam arbeiten. Oft war diese Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes lebensverändernd. Manchmal führt sie zu einer längeren Coaching-Beziehung. Manchmal stehe ich auch nur im Hintergrund zur Verfügung.

Aktuelle Beiträge

  • Umgang mit Stress
  • Gründermodus
  • Das perfekte Team bilden
  • Bist du bereit für einen Zwei-Tages-Ausflug?
  • Nicht genug
  • Die Angst, die dich davon abhält, glücklich zu sein
  • Mein Weg vom Firmengründer zum Coach
  • Wie findet man „Was kommt als Nächstes“?
  • Gründer haben drei Aufgaben
  • Verbinde dich mit deinen Gefühlen…
  • Lernen, von anderen zu lernen
  • Plane dein Leben für das neue Jahr
  • Meine Life Story im Podcast
  • 7 zerstörerische Grundüberzeugungen von Unternehmern
  • Coach für Unternehmer
  • Mein Business-Insider-Interview im Jahr 2022
  • Ein Update
  • Verlassen. Ein Update zu FLIO.
  • Was Unternehmer von Warren Buffett und Charlie Munger lernen können
  • Unternehmertum ist ein Marathon, kein Sprint
  • Systeme versus Ziele – Scott Adams, Warren Buffet und etwas Zen
  • Unternehmerische Achterbahn
  • Die vergessene Kunst des Verkaufens
  • Grundlagen für die Organisation eines Startups
  • Aus Wired UK: Startups über die Grenzen bringen
  • Male dein eigenes Bild
  • Meine drei Lieblingszitate von Buffett und Munger
  • Unternehmerische Modeerscheinungen
  • Die wirkliche Bedeutung des iPad
  • Cradle-to-Cradle Design
  • Zitat des Tages

Info

Density Ventures
Sustainable Aero Lab

Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 Stephan Uhrenbacher
  • EN
  • DE